Orgel St. Katharinen-Kirche in Brandenburg a.d. Havel
Bannerbild
Glasfensterdetail Wunderblutkapelle /Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai zu Beelitz
Kirche in Rohrbeck /Fläming
Altrraum Kirche in Elsholz
Altarraum Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai zu Beelitz zur Landesgartenschau 2022
Altarraum Kulturkirche Nikodemus in Berlin /Neukölln
Altarraum Kirche in Töplitz
Altarraum Stadtkirche in Werder
Altarraum St. Marien-Kirche Bad Belzig
Geläut & Schlagwerk - Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai zu Beelitz
Altarraum Kirche in Fredersdorf /Hoher Fläming
Altarraum Kirche Schönefeld /bei Beelitz
Bannerbild
Altarraum Schinkel-Kirche in Schäpe
Altarraum Kirche in Gollwitz
Altarraum St. Marien-Kirche in Berlin
Kirche Schlunkendorf /bei Beelitz
Altarraum Kirche in Schenkenberg
Langhaus St. Gotthardt-Kirche in Brandenburg a.d. Havel
Langhaus und Orgel - St. Katharinen-Kirche in Brandenburg a.d. Havel
Altarraum Kirche Lühsdorf
Altarraum Kirche in Langerwisch
Altarraum Kirche in Uetz

+ + +   Mitgliederversammlung + Vorstandswahlen - 22.o9.2025 - 15-18 Uhr - Knaksaal   + + +  

 

Vorstandswahl 2021

Vorstandswahl 2021

 

Wahlergebnis

der Vorstandswahl 2021

(Protokoll der öffentlichen Auszählung)

o6. September 2021

 

*  *  *  *  *  *  *

abgegebene und gültige Stimmen:  134

davon entfielen prozentual auf:

 

Susanne Seehaus 82 %                                    
Martina Weber 74 %
Dr. Reinhart Müller-Zetzsche 73 %
Benjamin Liedtke 66 %
Olaf Prelwitz 55 %
Christopher Piotrowski 53 %
Ralph Döring-Schleusener 50 %
Christian Johnsen 45 %
Philip Kiril Prinz von Preußen 22 %

 

*  *  *  *  *  *  *

Vorstandswahl 2021

Wahlordnung für die Vorstandswahl am o6.o9.2021

 

1. Die Wahl findet als Briefwahl statt. Allen Mitgliedern werden die Wahlunterlagen per Post zugestellt. Mitglieder, die ihre aktuelle Adresse dem Verein nicht mitgeteilt haben, können dies nachholen und Wahlunterlagen bei der Geschäftsstelle des Vereins abfordern.

 

2. Zun wählen sind acht Mitglieder des Vorstandes und ein stellvertretendes Mitglied.

 

3. Die persönlichen Daten der Kandidierenden werden in einer Vorstellungsliste aufgeführt und sind zu finden auf www.pfarrverein-ekbo.de.

 

4. Für jede kandidierende Person darf nur eine Stimme abgegeben werden. Wird ein Name mehrfach angebreuzt, gilt dies als eine Stimme. Gewählt sind die Personen, die die meisten Stimmen erhalten haben, unabhängig davon, ob dies eine Mehrheit der Mitglieder des Vereins oder eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen darstellt. Es können keine weiteren Personen dem Stimmzettel hinzugefügt werden. Es kann nur mit einem Stimmzettel an der Wahl teilgenommen werden. Reicht eine Person mehrere Stimmzettel ein, so sind alle ungültig.

 

5. Für eine gültige Wahl muss der ausgefüllte Briefwahlschein zum Nachweis der Vereinsmitgliedschaft zugleich mit dem Stimmzettel eingereicht werden.

 

6. Der Wahlbrief ist einzureichen bis zum o6.o9.2021 - 10:oo Uhr. Zu diesem Zeitpunkt muss er im Briefkasten der Ev. Kirchengemeinde St. Nikodemus, Nansenstrasse 12-13, 12047 Berlin zugestellt oder eingeworfen sein.

 

7. Die öffentliche Auszählung findet am o6.o9.2021 in Ev. Kirchengemeinde St. Nikodemus, Nansenstrasse 12-13, 12047 Berlin, ab 11:oo Uhr statt.

Startseite       |       Login       |       Intra.Net       |       Impressum       |       Datenschutz
Losung & Lehrtext
Losung für heute:

Das ist mir lieb, dass der HERR meine Stimme und mein Flehen hört.
Psalm 116,1

Jesus erzählt im Gleichnis: Der Schuldner warf sich vor ihm nieder und bat: Hab doch Geduld mit mir! Ich will dir ja alles zurückzahlen. Da bekam der Herr Mitleid; er gab ihn frei und erließ ihm auch noch die ganze Schuld.
Matthäus 18,26-27

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

30. 04. 2025

 

20. 05. 2025 - Uhr bis Uhr

 

18. 06. 2025

 
 
Galerie