Altarraum Kirche in Schenkenberg
Altarraum Kirche Lühsdorf
Altarraum Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai zu Beelitz zur Landesgartenschau 2022
Altarraum Kirche in Langerwisch
Langhaus St. Gotthardt-Kirche in Brandenburg a.d. Havel
Altarraum Kirche in Töplitz
Altarraum Stadtkirche in Werder
Altarraum St. Marien-Kirche in Berlin
Kirche Schlunkendorf /bei Beelitz
Altarraum Kirche in Fredersdorf /Hoher Fläming
Glasfensterdetail Wunderblutkapelle /Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai zu Beelitz
Altarraum Kirche Schönefeld /bei Beelitz
Altarraum Schinkel-Kirche in Schäpe
Altarraum St. Marien-Kirche Bad Belzig
Altarraum Kirche in Uetz
Bannerbild
Altarraum Kirche in Gollwitz
Altarraum Kulturkirche Nikodemus in Berlin /Neukölln
Orgel St. Katharinen-Kirche in Brandenburg a.d. Havel
Geläut & Schlagwerk - Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai zu Beelitz
Langhaus und Orgel - St. Katharinen-Kirche in Brandenburg a.d. Havel
Kirche in Rohrbeck /Fläming
Bannerbild
Altrraum Kirche in Elsholz

+ + +   Mitgliederversammlung + Vorstandswahlen - 22.o9.2025 - 15-18 Uhr - Knaksaal   + + +  

 

Information

 

. . .  über den Pfarrverein EKBO

Der Pfarrverein EKBO hat nach seiner Satzung insbesondere die Aufgabe, die beruflichen, fachlichen und sozialen Interessen der Pfarrerschaft in der EKBO zu vertreten.

Darüber hinaus wird der Pfarrverein EKBO gemäß § 43 Pfarrdienstaus-führungsgesetz von der Kirchenleitung und vom Konsistorium gebeten, zu Gesetzesvorhaben Stellung zu nehmen, die den Pfarrberuf oder die Belange der Pfarrerinnen und Pfarrer betreffen.

Auf Wunsch einer Pfarrerin oder eines Pfarrers stellt der Pfarrverein bei Personalgesprächen und dienstrechtlichen Verfahren einen Beistand zur Seite und ist ggf. auch im Vorfeld beratend und vermittelnd tätig.

Der Pfarrverein EKBO ist daran interessiert, möglichst viele Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirche als Mitglieder zu gewinnen, um die oben beschriebenen Aufgaben noch effektiver wahrnehmen zu können.

 

Monatlicher Vereinsbeitrag

Pfarrerinnen / Pfarrer    10,oo €
Ruheständler 7,oo €
Vikare / Vikarinnen  4,oo €
Ehrenamtliche4,oo €
Studierende2,oo €
Teilbeschäftigteentsprechend ihrem Dienstumfang.

 

Leistungen bei Mitgliedschaft

Neben dem wunderbaren Gefühl, nicht allein zu sein, sondern zu einer großen Gemeinschaft zu gehören, in der man sich gegenseitig beraten, helfen und trösten kann, steht auch die Gewissheit, gemeinschaftlich mehr erreichen und erkämpfen zu können als allein.

Darüber hinaus erhält jedes Pfarrvereinsmitglied

  • kostenlos monatlich das Dt. Pfarrerblatt

  • kostenlos einen Amts- und Taschenkalender; auch digital möglich für PC + Smartphone

  • Begrüßungsgeld (50,- €) für Vikarinnen und Vikare einmalig auf Einzelantrag

  • Kindergeld zu Weihnachten (25,- €) auf Antrag für Mitglieder im Vikariat bzw. Entsendung

  • Jahrgangsgeld für den jeweiligen Vikar*innen-Jahrgang auf Antrag und in der Einzelfallprüfung

  • Beihilfen /Kredite, wenn Kinder studieren (über den Verband ev. Pfarrerinnen & Pfarrer in Deutschland)

  • Zuschuss zu den Tagungskosten (75,- €) beim Dt. Ev. Pfarrerinnen und Pfarrertag

  • 5% Rabatt bei Versicherungen der VRK (ehem. Familienfürsorge PAX Bruderhilfe)

  • für Vereinsmitglieder im aktiven Pfarrdienst über den Pfarrverein eine Rechtsschutzversicherung

 

     Antrag + SEPA  

 

Bitte Antrag downloaden und online ...

oder ausgedruckt an das Büro des Vorstands senden.

 

 

Startseite       |       Login       |       Intra.Net       |       Impressum       |       Datenschutz
Losung & Lehrtext
Losung für heute:

Das ist mir lieb, dass der HERR meine Stimme und mein Flehen hört.
Psalm 116,1

Jesus erzählt im Gleichnis: Der Schuldner warf sich vor ihm nieder und bat: Hab doch Geduld mit mir! Ich will dir ja alles zurückzahlen. Da bekam der Herr Mitleid; er gab ihn frei und erließ ihm auch noch die ganze Schuld.
Matthäus 18,26-27

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

30. 04. 2025

 

20. 05. 2025 - Uhr bis Uhr

 

18. 06. 2025

 
 
Galerie